Wie jedes Jahr freut sich das Jura-Museum Eichstätt auf die Veröffentlichung des Museum-Journals Archaeopteryx. Das Heft informiert über die wissenschaftlichen Aktivitäten und Erkenntnisse in und über das Jura-Museum im vergangenen Jahr.
Nun ist es dieses Jahr soweit: Seit einigen Tagen liegt der Band 33 vor. Er kann entweder für 15,00€ direkt im Museumsshop erworben werden, oder das Sekretariat des Museums versendet das Journal für 16,00€ (incl. Porto) auf Rechnung.
Bestellungen bitte an das
Sekretariat des Jura-Museum Eichstätt
Willibaldsburg
Burgstraße 19
85072 Eichstätt
08421-2956
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Inhalt des Band 33 (2015)
Oliver Rauhut & Adriana López-Arbarello
Zur Taxonomie der Brückenechse aus dem Oberen Jura von Schamhaupten
Martin Ebert
The Pycnodontidae (Actinopterygii) in the late Jurassic: 2) Turboscinetes gen. nov. in the Solnhofen Archipelago (Germany) and Cerin (France)
Martin Konwert
First record of Leptolepides haerteisi (Teleostei, Orthogonikleithridae) from the Upper Jurassic Plattenkalks of Schamhaupten (Bavaria, Germany)
Martin Ebert & Martina Kölbl-Ebert
Forschungsgrabung Ettling: Grabungsbericht 2015
Gregory A. Good
Buchbesprechung: Kölbl-Ebert (2015): From Local Patriotism to a planetar Perspective: Imact Crater Research in Germany, 1930s-1970s. Ashgate Publishing Ltd., xxii + 380 pp.
Johann Beck
Buchbesprechung: ARRATIA G., SCHULTZE H.-P., TISCHLINGER H. & VIOHL G. (Herausgeber) (2015): Solnhofen. Ein Fenster in die Jurazeit
Gerhard Ruf
Jahresbericht des Vereinsvorsitzenden
Martina Kölbl-Ebert & Sonja Hornung
Jura-Museum Eichstätt: Jahresnachlese 2015
Andreas Hecker
Mit Andreas Hecker startet das Naturkunde Netz Bayern in Eichstätt
Andreas Hecker
Medizin? Geisterbahn? Kunst? Die Sonderausstellung "Stumme Zeugen"