Vortragsreihe

image_pdfimage_print

Fischsaurier aus der Kreidezeit Chiles

16.10.2023 - 16.10.2023 - Vortrag
Dinosauriermuseum Altmühltal

Vortrag von Erin Maxwell, Kuratorin am Naturkundemuseum Stuttgart Ichthyosaurier waren Meeresreptilen des Erdmittelalters, deren Körperform an Delfine erinnert. Unsere Kenntnis ihrer Vielfalt und Evolution hängt stark von der Verteilung seltener Fundstellen ab, die tatsächlich Lebensräume der offenen See überliefern. An einem entlegenen Ort, tief im Süden Chiles, wurden mehr als 50 zusammenhängende Fischsaurier-Skelette aus der […]

mehr erfahren

Verzwergte Riesen-Dinosaurier statt Plattenkalk: Die späte Jura-Zeit in Norddeutschland

14.11.2023 - 14.11.2023 - Vortrag
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

Vortrag von Oliver Wings, Museumsleiter Naturkundemuseum Bamberg Im Rahmen des „Europasaurus-Projektes“ hat Dr. Wings im letzten Jahrzehnt eine einzigartige niedersächsische Saurierfundstelle erforscht, die exakt genauso alt wie die Plattenkalke von Wattendorf ist (154 Millionen Jahre). Sein Vortrag beleuchtet die spannendsten Funde und Forschungsergebnisse, zu denen Knochen und Zähne mehrerer Dinosauriergruppen, Flugsaurier, landlebende Krokodile und die […]

mehr erfahren

Das Ende der Kreidezeit: Die Ursachen für das Aussterben der Dinosaurier vor 65 Millionen Jahren

11.12.2023 - 11.12.2023 - Vortrag
Dinosauriermuseum Altmühltal

Vortrag von Christina Ifrim, wissenschaftliche Leiterin Jura-Museum Eichstätt Am Ende der Kreidezeit starben viele Organismengruppen aus, darunter Dinosaurier, marine Reptilien und Ammoniten. Inzwischen gibt es dazu viele Daten. Manche weisen darauf hin, dass ein großer Meteoriteneinschlag das große Aussterbeereignis verursachte, andere deuten auf andere Ursachen. Der Vortrag nimmt Sie mit auf eine Forschungsreise rund um […]

mehr erfahren