Aktuelles

image_pdfimage_print

Neuer Film zum Riffumzug

20. Januar 2023 | Aktuelles

Der Umzug unseres Korallenriffs in das neue Aquarium war eine große Herausforderung und ein spektakuläres Ereignis für das Museumsteam. 2020 hatten wir das alte Aquarium außer Betrieb nehmen müssen. Nach fast 45 Jahren Dauerbetrieb hatte es irreparable Schäden. Alle Aquarientiere zogen zunächst in ein Ausweichbecken im Museumsvorraum um, das jedoch für BesucherInnen nicht zugänglich war. […]

weiterlesen

Sonderausstellung „Alle Zeit der Welt“ eröffnet

15. Dezember 2022 | Aktuelles

Am 13. Dezember haben wir unsere neue Sonderausstellung „Alle Zeit der Welt. Vom Urknall zur Uhrzeit“ feierlich eröffnet. In ihren Grußworten freuten sich Prof. Dr. Joris Peters (Generaldirektor der Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns), Prof. Dr. Gabriele Gien (Präsidentin der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt), PD Dr. Christina Ifrim (Leiterin des Jura-Museums) und Dr. Michael Apdel (Leiter des […]

weiterlesen

Neue Reihe „Winterzeit – MuseumsZeit“

11. Oktober 2022 | Aktuelles | Führungen und Programme

In der neuen Veranstaltungsreihe der Museen im Altmühltal gibt es jeden Sonntag um 14 Uhr zwischen Oktober 2022 und Ostern 2023 etwas zu entdecken. Die Museen öffnen dann ihre Pforten für eine besondere Führung, einen Vortrag oder einen Ausflug. Unter dem Motto „ÜberLeben – oder auch nicht“ geht es im kommenden Winter um das Leben […]

weiterlesen

Aquarienbegeisterte gesucht!

19. Juli 2022 | Aktuelles

Das Jura-Museum sucht zur Unterstützung der Aquarienbetreuung ehrenamliche Helfer:innen. Wir suchen: engagierte Helfer:innen für die Versorgung unserer Aquarien, die gelegentlich im Bereich Aquaristik unterstützen und leichte Arbeiten verrichten.Der Zeitaufwand für einen Arbeitseinsatz liegt bei ca. 1,5 Stunden.Wir bieten:– Aufwandsentschädigung– flexible Zeiten– Erfahrungen mit anspruchsvoller Aquaristik– Kennenlernen verschiedener Aspekte der Aquaristik– Anbindung an das bekannte Jura-MuseumInteressierte […]

weiterlesen

Vortrag zum größten Ammoniten der Welt

18. Juni 2022 | Aktuelles | Führungen und Programme

Der größte Ammonit der Welt – Neues zu Parapuzosia seppenradensis  Der größte Ammonit der Welt kommt aus Deutschland. Seit seinem Fund 1895 ist er weltberühmt, war aber wegen seiner Größe bisher nicht mit anderen Ammoniten vergleichbar. Ähnliche Ammoniten wurden in Nordamerika gefunden. Museumsleiterin Christina Ifrim hat die historischen und viele bislang unbekannte Exemplare mit einem internationalen […]

weiterlesen

Sonderausstellung „Molassic Park“ eröffnet

25. Mai 2022 | Aktuelles

Am 24. Mai haben wir unsere neue Sonderausstellung „Molassic Park. Eine Expedition zu Bayerns Menschenaffen, Urelefanten und subtropischen Wäldern“ feierlich eröffnet. Wir freuen uns, dass so viele Vertreter*innen unserer Museumsträger, darunter Prof. Gabriele Gien, Präsidentin der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, und Prof. Joris Peters, Generaldirektor der Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns, mit uns gefeiert haben. Die Ausstellung […]

weiterlesen

Archaeopteryx-Sommer 2022

23. Mai 2022 | Aktuelles | Führungen und Programme

Unser Thema dieses Jahr: Meeresfrüchtchen! Seit 2020 findet der Archaeopteryx-Sommer als Kooperation zwischen fünf Fossilienmuseen des Altmühltals statt. Im Zentrum stehen dieses Jahr endlich wieder Präsenzveranstaltungen und ein Thema, das Lust auf Urlaub macht: Meeresfrüchtchen! Denn vor 150 Millionen Jahren war das Altmühltal ein tropisches Inselparadies. Heute findet man hier weltweit einmalige Versteinerungen aus dieser […]

weiterlesen

Vorhang auf für unser neues Aquarium!

29. April 2022 | Aktuelles

Große Erfolge muss man feiern. Mit einem Festakt haben wir gestern unser neues großes Riffaquarium eingeweiht. In seinem Grußwort dankte Ministerialrat Florian Albert im Namen des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst für die gute Zusammenarbeit zwischen den neuen Trägern des Jura-Museums und bezeichnete die Einweihung des Aquariums als weiteren wichtigen Meilenstein seit der Wiedereröffnung […]

weiterlesen

Upcycling von Museumsbannern und Fahnen

11. April 2022 | Aktuelles | Führungen und Programme

Wir verleihen alten Museumsfahnen und Sonderausstellungsbannern ein zweites Leben: Aus den bunt bedruckten Materialien lassen sich wunderbare Einkaufs- und Schwimmtaschen oder Sportbeutel herstellen! Termin: Samstag, 23.4., 9.30 Uhr-12.30 Uhr Teilnehmerbeitrag 13 €, Material (Fahnen, Banner) inklusive; Mindestteilnehmerzahl 6 Personen Bitte unbedingt eigene Nähmaschine mitbringen, ebenso Garn, Maßband, Schneiderkreide, Nadeln, Schere und Gurtband oder Nylonband für […]

weiterlesen

Internationaler Museumstag am 21.5.23

5. April 2022 | Aktuelles | Führungen und Programme

Wir sind dabei! Am Sonntag, 21. Mai 2023, findet der Internationale Museumstag statt. Wir freuen uns sehr, unseren Gästen dieses Jahr wieder ein buntes Führungsprogramm bieten zu können. Unser Programm:                                               10.30 Uhr           Saurier für Groß und Klein                    11.00 Uhr           Bunte Unterwasserwelt       11.30 Uhr           Alles was fliegen kann!                 […]

weiterlesen